Diabetes Kongress 2021: Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes Mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit haben Übergewicht. In Deutschland sind rund zwei Drittel der Männer und die
Maximilian Kleinert leitet neue Nachwuchsgruppe „Muskelphysiologie und Stoffwechsel“ am DIfE Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Maximilian Kleinert ist zum Jahresbeginn an das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) gewechselt. In
Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu Zu den am 21.04.2021 veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zuge der
Bewegung wichtiger denn je: Laufen und Walken schützt vor schwerem COVID-19-Verlauf Die Inzidenzzahlen steigen weiter, die Intensivstationen haben kaum noch Kapazitäten: Die Coronapandemie hat Deutschland immer noch fest
Runde Tisch beim BMEL zur „Ernährung bei Diabetes Typ 2“ am 13. April endete leider ohne Ergebnisse. Der Runde Tisch des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur
Warum körperliche Bewegung zu mehr Essen verleitet Laut einer Statistik der Deutschen Adipositas Gesellschaft sind in Deutschland rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig.
Erweiterte Neuauflage: Gesundheits-Pass Diabetes hilft bei der Vorsorge Seit dem 5. April steht Menschen mit Diabetes der aktualisierte Gesundheits-Pass Diabetes zur Verfügung. Er gibt Betroffenen und ihren Behandelnden
Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom wird nach jahrelangem Entscheidungsprozess in die Zweitmeinungsrichtlinie aufgenommen Diabetes-Patientinnen und -Patienten mit einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) sollen vor einer drohenden Amputation an den unteren
Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Folgeerkrankungen Das Protein Asc-1 steuert, ob sich fettverbrennende beige oder fettspeichernde weiße Fettzellen bilden, welche die Entstehung
Weltgesundheitstag: nicht-alkoholische Fettleber bei Kindern und Erwachsenen ein großes Risiko Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt jährlich am 7. April mit dem Weltgesundheitstag (WGT) ein globales Gesundheitsproblem in den Fokus
Jeder vierte Deutsche leidet am metabolischen Syndrom Wer den Ernährungsstil ändern muss, um den Blutdruck zu normalisieren, sollte mit einer Fastenkur starten. Warum Patient*innen damit ihren Gesundheitszustand langfristig
Beachtete Studie – Übergewicht beeinflusst Schulnoten Mona Dian von der Hochschule Worms und Moris Triventi von der Universität Trient in Italien haben eine viel beachtete Studie veröffentlicht. Das