Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Studie zeigt komplexes Zusammenspiel verschiedener Erkrankungen Herzkranke Patientinnen und Patienten mit depressiven Symptomen besitzen ein erhöhtes Risiko, später an Diabetes mellitus Typ 2
Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung Geräte zur minimalinvasiven oder nichtinvasiven Überwachung des Blutzuckerspiegels sind zu ungenau, um in der alltäglichen Routine eine Unterzuckerung zu erkennen. Das hat
Behandlungsteam und Menschen mit Diabetes entscheiden gemeinsam über Therapieziele Ein Leben mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Wissen: 99 Prozent
„Schaltfehler“ im Erbgut können Stoffwechselprozesse verändern und die Diabetesentstehung fördern Viele Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Typ-2-Diabetes fragen sich, warum sie davon betroffen sind. Bewegungsmangel und Übergewicht
Trotz Kontaktbeschränkungen Informationen und Unterstützung finden Sie kann sich schleichend entwickeln, jahrelang keine Symptome hervorrufen und trotzdem bereits unbemerkt Organe schädigen: Diabetes Typ 2 ist eine chronische Stoffwechselerkrankung,
Maximilian Kleinert leitet neue Nachwuchsgruppe „Muskelphysiologie und Stoffwechsel“ am DIfE Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Maximilian Kleinert ist zum Jahresbeginn an das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) gewechselt. In
Runde Tisch beim BMEL zur „Ernährung bei Diabetes Typ 2“ am 13. April endete leider ohne Ergebnisse. Der Runde Tisch des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur
Erweiterte Neuauflage: Gesundheits-Pass Diabetes hilft bei der Vorsorge Seit dem 5. April steht Menschen mit Diabetes der aktualisierte Gesundheits-Pass Diabetes zur Verfügung. Er gibt Betroffenen und ihren Behandelnden
Amputation bei Diabetischem Fußsyndrom wird nach jahrelangem Entscheidungsprozess in die Zweitmeinungsrichtlinie aufgenommen Diabetes-Patientinnen und -Patienten mit einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) sollen vor einer drohenden Amputation an den unteren
70 Prozent aller Amputationen betreffen Menschen mit Diabetes. Eine Kampagne aus Kanada findet jetzt Unterstützung in Deutschland. Prof. Tschöpe, Diabeteszentrum Bad Oeynhausen: Zur Rettung von Gliedmaßen ist die
Menschen mit Übergewicht und Diabetes Typ 2 benötigen individualisierte Ernährungsberatung Etwa acht Millionen Menschen hierzulande sind an Diabetes mellitus erkrankt, inklusive einer Dunkelziffer von noch nicht diagnostizierten zwei
Remission und Heilung des Diabetes Typ 2 – unerfüllbarer Traum oder bereits Wirklichkeit?! Lebensstilintervention und Bariatrische Chirurgie in der Diskussion Weltweit leiden rund 425 Millionen Erwachsene an Diabetes