Fettleibigkeit: 90 Prozent der Betroffenen zeigen Anzeichen einer Leberverfettung Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die
Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme Forschende enthüllen die Vielfalt unserer Neuronen Die Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in unserem Gehirn steuern alle grundlegenden Vorgänge in unserem
Können Online-Foren dazu motivieren, gesünder zu leben? Eine Studie am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der Universität Mannheim untersucht, wie Online-Communitys Menschen dabei unterstützen können, sich gesünder zu ernähren und
Warum körperliche Bewegung zu mehr Essen verleitet Laut einer Statistik der Deutschen Adipositas Gesellschaft sind in Deutschland rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig.
Weltgesundheitstag: nicht-alkoholische Fettleber bei Kindern und Erwachsenen ein großes Risiko Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt jährlich am 7. April mit dem Weltgesundheitstag (WGT) ein globales Gesundheitsproblem in den Fokus
Jeder vierte Deutsche leidet am metabolischen Syndrom Wer den Ernährungsstil ändern muss, um den Blutdruck zu normalisieren, sollte mit einer Fastenkur starten. Warum Patient*innen damit ihren Gesundheitszustand langfristig
Experten fordern mehr Differenzierung in Debatte über verarbeitete Lebensmittel Univ.-Prof. DI Dr. Emmerich Berghofer und Dr. Marc Tittgemeyer kritisieren Schwarz-Weiß-Denken und weisen auf oft gleiche Kaloriendichte von Selbstgemachtem
Fünf Mythen zur Ernährung – Was wirklich stimmt Ist Margarine wirklich gesünder als Butter und hilft ein Schnaps bei der Verdauung? Wer sich gesund ernähren will, muss sich
Konsum von Haushaltszucker verdoppelt Fettproduktion nachhaltig Zu viel Zucker ist ungesund, doch problematisch sind nicht nur die vielen Kalorien. Bereits moderate Mengen an zugesetztem Frucht- und Haushaltszucker verdoppeln
Kinder sehen pro Tag 15 Werbungen für ungesundes Essen Von Kindern gesehene Lebensmittelwerbung in TV und Internet ist zu 92 Prozent für Fast Food, Snacks und Süßes Zahl
Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis: Anschauliche Unterlagen für gesunde Ernährung Dozent*innen und Student*innen der Fachhochschule St. Pölten entwickelten gemeinsam mit Diätolog*innen aus Gesundheitszentren (Primärversorgungszentren) Unterlagen für die diätologische
Unabhängige Studie zeigt: Nutri-Score-Ampel ist die verständlichste Nährwertkennzeichnung für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher Die Lebensmittelampel Nutri-Score ist die verständlichste Nährwertkennzeichnung für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Das belegt