Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität Gut 40 Prozent weniger aktiv waren die Menschen während des ersten Lockdowns, zeigt eine internationale
Bewegung wichtiger denn je: Laufen und Walken schützt vor schwerem COVID-19-Verlauf Die Inzidenzzahlen steigen weiter, die Intensivstationen haben kaum noch Kapazitäten: Die Coronapandemie hat Deutschland immer noch fest
Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung in Kurzform Die neue Broschüre „Menschen in Bewegung bringen – Strukturen schaffen, Bewegung fördern, lebenslang bewegen“ präsentiert in Kurzversion die Nationalen Empfehlungen
Depressionen sind weltweit auf dem Vormarsch (obx-medizindirekt) Depressionen werden immer häufiger. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Depression auf dem Wege, zur bedeutendsten Krankheit unserer Zeit zu
Die Comicfiguren des Präventionsprogramms „DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer“ lernen sprechen Seit Anfang März 2019 können auch Leseanfänger noch einfacher von dem Angebot zur Gesundheitsförderung profitieren, das
Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko bei Herzkreislauferkrankungen Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es derzeit eine hitzige Diskussion über Stickoxide, Feinstaub und