Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu Zu den am 21.04.2021 veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zuge der
foodwatch fordert: Julia Klöckner muss Kennzeichnungs-Wirrwarr beenden und sich für die Einführung des Nutri-Scores in Deutschland stark machen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den Vorschlag der Lebensmittelbranche für eine
Jubiläum: 55 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft „Wir brauchen eine nationale Strategie auf breiter Basis“ Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begeht in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum. Von führenden
Das Herz- und Diabeteszentrum NRW stellt erstmals Pflegekräfte von den Philippinen ein. Weil der deutsche Arbeitsmarkt den aktuellen Bedarf an Gesundheits- und Krankenpflegekräften nicht deckt, stellt das Herz-
foodwatch kritisiert Coca-Cola-Sponsoring der EU-Ratspräsidentschaft – Beschwerde beim Rat der Europäischen Union und Rumänien
Das Präventionsprogramm von Cleven-Stiftung und DAK-Gesundheit wird auf weitere Altersgruppen ausgeweitet Nach dem erfolgreichen Start an 2.000 Grund- und Förderschulen wird das Präventionsprogramm „fit4future“ ab Herbst 2019 erstmals
(ams). Nach drei Jahren Vorbereitung sind am 9. Februar 2019 die EU-Vorgaben zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen wirksam geworden. Neue verschreibungspflich-tige Arzneimittel sind jetzt durch einen speziellen Barcode mit
Land NRW und EU fördern neues Kompetenzzentrum für Innovative Diabetes Therapie (KomIT) Am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) wird in den nächsten drei Jahren mit Mitteln des Landes NRW und
„Mit sozialer Gerechtigkeit können Parteien nicht besonders punkten“ Der Begriff „soziale Gerechtigkeit“ begegnet uns nahezu täglich in den Medien. Am 20. Februar steht nun der „Welttag der sozialen