Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung in Kurzform Die neue Broschüre „Menschen in Bewegung bringen – Strukturen schaffen, Bewegung fördern, lebenslang bewegen“ präsentiert in Kurzversion die Nationalen Empfehlungen
Remission und Heilung des Diabetes Typ 2 – unerfüllbarer Traum oder bereits Wirklichkeit?! Lebensstilintervention und Bariatrische Chirurgie in der Diskussion Weltweit leiden rund 425 Millionen Erwachsene an Diabetes
Unabhängige Studie zeigt: Nutri-Score-Ampel ist die verständlichste Nährwertkennzeichnung für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher Die Lebensmittelampel Nutri-Score ist die verständlichste Nährwertkennzeichnung für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Das belegt
Aktuelle Studie zeigt: Jeder fünfte Todesfall weltweit ist auf ungesunde Ernährung zurückzuführen Umfangreiche Daten aus der im Lancet publizierten Studie „Global Burden of Disease“ (GBD) [1] legen nahe,
Wenn Zucker das Herz aus dem Takt bringt: Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall sind immer noch häufigste Folge von Diabetes mellitus Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ
Stoffwechsel reagiert unterschiedlich auf kalorienarme Kost Männer und Frauen ticken in vielen Dingen anders. Offenbar reagieren sie auch unterschiedlich auf Diäten. Eine energiereduzierte Kost hatte in einer dänischen
Wie wirken Omega-3-Fettsäuren? Wuppertaler Lebensmittelchemiker liefern wichtige Erkenntnisse Dass sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken, ist wissenschaftlich gut belegt. Welcher molekulare Mechanismus hinter dieser Wirkung steckt, ist
Gewicht verlieren mit einem Ernährungstagebuch – Weniger aufwändig als gedacht Welche Lebensmittel landen auf dem Teller? Wie groß sind die Portionen? Und wie viel Fett und Kalorien nehme
Vitamine und Mineralstoffe – Besser aus der Nahrung als aus Pillen und Pulvern Ausreichend Vitamine und Mineralstoffe sind für den Körper unverzichtbar. Allerdings macht es einen Unterschied, woher
foodwatch fordert: Julia Klöckner muss Kennzeichnungs-Wirrwarr beenden und sich für die Einführung des Nutri-Scores in Deutschland stark machen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den Vorschlag der Lebensmittelbranche für eine