Schwergewicht der Uni Leipzig: 13 Millionen Euro für die Adipositas-Forschung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1052 „Mechanismen der Adipositas“ an der Universität Leipzig für weitere
Erste kontrollierte Studie zeigt: Abnehmen verbessert Ergebnisse von Katheterablation Vorhofflimmern, eine weit verbreitete Herzrhythmusstörung, kommt bei Übergewichtigen nicht so schnell wieder, wenn sie abnehmen, nachdem krankhafte Bereiche ihres
Welt Hypertonie Tag 2021. Motto: #meinblutdruckpasst Am 17. Mai findet der Welt Hypertonie Tag, in diesem Jahr unter dem Motto #meinblutdruckpasst, statt. Inhaltlich steht 2021 die Blutdruckmessung im
„Schaltfehler“ im Erbgut können Stoffwechselprozesse verändern und die Diabetesentstehung fördern Viele Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Typ-2-Diabetes fragen sich, warum sie davon betroffen sind. Bewegungsmangel und Übergewicht
Diabetes Kongress 2021: Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes Mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit haben Übergewicht. In Deutschland sind rund zwei Drittel der Männer und die
Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu Zu den am 21.04.2021 veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zuge der
Runde Tisch beim BMEL zur „Ernährung bei Diabetes Typ 2“ am 13. April endete leider ohne Ergebnisse. Der Runde Tisch des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur
Erweiterte Neuauflage: Gesundheits-Pass Diabetes hilft bei der Vorsorge Seit dem 5. April steht Menschen mit Diabetes der aktualisierte Gesundheits-Pass Diabetes zur Verfügung. Er gibt Betroffenen und ihren Behandelnden
Fettleber-Hepatitis: Wie aktivierte T-Zellen die Leber zerstören Die Fettleber-Hepatitis kann schwere Leberschäden und Leberkrebs verursachen. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt entdeckt, dass selbstzerstörerische, sogenannte
70 Prozent aller Amputationen betreffen Menschen mit Diabetes. Eine Kampagne aus Kanada findet jetzt Unterstützung in Deutschland. Prof. Tschöpe, Diabeteszentrum Bad Oeynhausen: Zur Rettung von Gliedmaßen ist die
Menschen mit Übergewicht und Diabetes Typ 2 benötigen individualisierte Ernährungsberatung Etwa acht Millionen Menschen hierzulande sind an Diabetes mellitus erkrankt, inklusive einer Dunkelziffer von noch nicht diagnostizierten zwei
Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung in Kurzform Die neue Broschüre „Menschen in Bewegung bringen – Strukturen schaffen, Bewegung fördern, lebenslang bewegen“ präsentiert in Kurzversion die Nationalen Empfehlungen