Schwergewicht der Uni Leipzig: 13 Millionen Euro für die Adipositas-Forschung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 1052 „Mechanismen der Adipositas“ an der Universität Leipzig für weitere
Fettleibigkeit: 90 Prozent der Betroffenen zeigen Anzeichen einer Leberverfettung Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die
Welt Hypertonie Tag 2021. Motto: #meinblutdruckpasst Am 17. Mai findet der Welt Hypertonie Tag, in diesem Jahr unter dem Motto #meinblutdruckpasst, statt. Inhaltlich steht 2021 die Blutdruckmessung im
Behandlungsteam und Menschen mit Diabetes entscheiden gemeinsam über Therapieziele Ein Leben mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Wissen: 99 Prozent
Können Online-Foren dazu motivieren, gesünder zu leben? Eine Studie am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der Universität Mannheim untersucht, wie Online-Communitys Menschen dabei unterstützen können, sich gesünder zu ernähren und
„Schaltfehler“ im Erbgut können Stoffwechselprozesse verändern und die Diabetesentstehung fördern Viele Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Typ-2-Diabetes fragen sich, warum sie davon betroffen sind. Bewegungsmangel und Übergewicht
Trotz Kontaktbeschränkungen Informationen und Unterstützung finden Sie kann sich schleichend entwickeln, jahrelang keine Symptome hervorrufen und trotzdem bereits unbemerkt Organe schädigen: Diabetes Typ 2 ist eine chronische Stoffwechselerkrankung,
Diabetes Kongress 2021: Krebsentstehung als Spätkomplikation bei Adipositas und Diabetes Mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit haben Übergewicht. In Deutschland sind rund zwei Drittel der Männer und die
Maximilian Kleinert leitet neue Nachwuchsgruppe „Muskelphysiologie und Stoffwechsel“ am DIfE Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Maximilian Kleinert ist zum Jahresbeginn an das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) gewechselt. In
Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu Zu den am 21.04.2021 veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zuge der
Warum körperliche Bewegung zu mehr Essen verleitet Laut einer Statistik der Deutschen Adipositas Gesellschaft sind in Deutschland rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig.
Erweiterte Neuauflage: Gesundheits-Pass Diabetes hilft bei der Vorsorge Seit dem 5. April steht Menschen mit Diabetes der aktualisierte Gesundheits-Pass Diabetes zur Verfügung. Er gibt Betroffenen und ihren Behandelnden