Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes? Studie zeigt komplexes Zusammenspiel verschiedener Erkrankungen Herzkranke Patientinnen und Patienten mit depressiven Symptomen besitzen ein erhöhtes Risiko, später an Diabetes mellitus Typ 2
Bewegung und Wohlbefinden sinken weltweit durch Corona-Einschränkungen – Studie unter Leitung der Goethe-Universität Gut 40 Prozent weniger aktiv waren die Menschen während des ersten Lockdowns, zeigt eine internationale
Können Online-Foren dazu motivieren, gesünder zu leben? Eine Studie am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der Universität Mannheim untersucht, wie Online-Communitys Menschen dabei unterstützen können, sich gesünder zu ernähren und
Aktuelle Studie zeigt: Jeder fünfte Todesfall weltweit ist auf ungesunde Ernährung zurückzuführen Umfangreiche Daten aus der im Lancet publizierten Studie „Global Burden of Disease“ (GBD) [1] legen nahe,
Fettleibigkeit nimmt im ländlichen Raum stärker zu als in Städten Zwischen 1985 und 2017 hat sich der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) von Frauen und Männern weltweit um 2,1 kg/m2
Stoffwechsel reagiert unterschiedlich auf kalorienarme Kost Männer und Frauen ticken in vielen Dingen anders. Offenbar reagieren sie auch unterschiedlich auf Diäten. Eine energiereduzierte Kost hatte in einer dänischen
Gewicht verlieren mit einem Ernährungstagebuch – Weniger aufwändig als gedacht Welche Lebensmittel landen auf dem Teller? Wie groß sind die Portionen? Und wie viel Fett und Kalorien nehme
Vitamine und Mineralstoffe – Besser aus der Nahrung als aus Pillen und Pulvern Ausreichend Vitamine und Mineralstoffe sind für den Körper unverzichtbar. Allerdings macht es einen Unterschied, woher
Ergebnisse der MooDFOOD-Studie vorgestellt Durch die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann man einer Depression nicht vorbeugen. Das ist das Hauptergebnis der MooDFOOD-Studie, die aktuell größte randomisierte kontrollierte Studie,
Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko bei Herzkreislauferkrankungen Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es derzeit eine hitzige Diskussion über Stickoxide, Feinstaub und
Neue Erkenntnisse zum Blutdruck im Alter Bislang haben Mediziner angenommen, dass es für ältere Menschen gesünder ist, wenn ihr Blutdruck auf unter 140/90 mmHg eingestellt wird. Forschende der
Eine hohe Zufuhr von Ballaststoffen und Vollkornprodukten verringert das Risiko nicht übertragbarer Krankheiten Eine neue Megastudie aus Neuseeland belegt: Ballaststoffe sind essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden und senken